én ~ ein
1. die kleinste positive Zahl.
2. eine Gesamtheit, eine Gemeinschaft oder eine Einheit ohne sichtbare Übergänge.
Erzähl mir, wie du zum ersten Mal vergiftet wurdest.
Wie aus tiefrotem Blut Rohöl entstand. Schwarz und schwer.
Und deine Seele sich in zwei spaltete.
Und die Hälften weiter zersplitterten, so dass du in Fragmenten existierst.
„Denn Schweigen ist ein Gefängnis“ berichtet von der universellen Verletzlichkeit der Existenz. Zwischen Wehmut und Wut schwankend legen die Gedichte die bleibenden Spuren des Kolonialismus auf Körper und Seele offen. Aaíun Nin zeigt, wie Glaube als Form der Unterdrückung dient, und hinterfragt das Wesen der Heimat, indem sie das anhaltende Echo des Traumas zu sich zurückholt.
1. die kleinste positive Zahl.
2. eine Gesamtheit, eine Gemeinschaft oder eine Einheit ohne sichtbare Übergänge.