én ~ ein
1. die kleinste positive Zahl.
2. eine Gesamtheit, eine Gemeinschaft oder eine Einheit ohne sichtbare Übergänge.
Die Hände sind das letzte das sich erinnert.
Das Licht fällt durch die Blätter der mächtigen Eiche, flimmert wie flüchtige Leberflecken auf der Haut, oder wie der Kartoffelschorf.
Oma sagt: Ich sehe zwischen der Kartoffel und mir eine Ähnlichkeit.
Dann plötzlich ein durchdringender Geruch nach Regen und nasser Erde.
Kartoffelauge ist eine langsame und fürsorgliche Erzählung über eine Großmutter, die sich selbst und ihr Gedächtnis verliert, über ihre Verbindung zu ihrer Partnerin, ihrem Garten, der Natur, ihrem Enkelkind und dem Ich des Buches. In ruhigen Nahaufnahmen skizziert Andrea Fjordside Pontoppidan eine große Geschichte über die Beziehung des Menschen zu sich selbst, zueinander und zur Natur. Die Kartoffel tritt dabei als das Symbol für das Ganze auf.
1. die kleinste positive Zahl.
2. eine Gesamtheit, eine Gemeinschaft oder eine Einheit ohne sichtbare Übergänge.